YOU ARE ALL WELCOME
brigk und IFG rufen alle Startups, Kreativen und Macher zu einer Corona-Challenge auf. Unter dem Motto „Eine Woche für Ingolstadt“ habt ihr die Möglichkeit, den Auswirkungen des Corona-Virus für kleine und mittelständige Unternehmen entgegenzuwirken und ihnen zu helfen die Krise zu überstehen. Das brigk stellt die gemeinsamen organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen, um eure Ideen für pragmatische und umsetzbare Lösungen, die Ingolstadt und der Region helfen, die aktuelle Krise und die Zeit danach zu meistern.
Meldet euch bis zum 31. März 2020 an und startet am 01. April mit dem sprint4local – 1 Woche für Ingolstadt.

THE NAME
Von der IFG und dem Digitalen Gründerzentrum brigk wurde die Challenge “sprint4local” ins Leben gerufen, um die Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise durch neu entwickelte Ansätze zu bewältigen.
Ein Sprint stellt die nächste Stufe eines Hackathons dar und bezeichnet dabei eine Challenge, bei der in kurzer Zeit Lösungen für unternehmensbezogene Probleme durch Designen, Prototyping und Testen von Ideen entwickelt werden.
GOAL
Wir möchten, dass Ingolstadt und die Region gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Egal ob Geschäftsmodell, analoges Produkt oder digitale App – mit innovativen und nachhaltig umsetzbaren Lösungen könnt ihr dabei helfen.
Der vielversprechendsten Idee winkt dabei ein Preisgeld von bis zu 50.000 €, welches ihr die pilothafte Umsetzung eures Beitrags einsetzen sollt.
Inspirieren könnt ihr euch bei den #WirVSVirus Finalisten (https://wirvsvirushackathon.devpost.com/submissions).
Aber hier sollen eigene Lösungen speziell für diese Region erarbeitet werden.
WHAT YOU GET
REWARDS

JURY

ABLAUF
Selbstverständlich wollen wir die großen Herausforderungen der kleinen und mittelständigen Unternehmen aus Ingolstadt lösen, aber was brauchst du dafür? Wir organisieren Webinare und Mentoren und begleiten dich und dein Team bei der Umsetzung deiner kreativen Ideen.

AGENDA


FAQ
Wer kann alles teilnehmen?
Grundsätzlicher JEDER – egal ob Angestellter oder Student, Startup oder KMU. Jeder kann einen Beitrag leisten und deswegen ist auch jeder herzlich willkommen!
Muss ich programmieren können?
NEIN! Wir sind auf der Suche nach unterschiedlichen Menschen, die für einige Tage in Teams an einer Idee arbeiten wollen. Du bist Designer? Hilf mit, die Benutzeroberfläche zu erstellen. Du bist aus dem Bereich BWL? Hilf mit einen Geschäfts- oder Kundenplan zu erstellen.
Kann ich alleine teilnehmen oder benötige ich schon ein Team?
Du Kannst dich allein oder bereits als bestehendes Team anmelden. Die maximale Teamgröße beträgt 5 Personen, aber natürlich könnt ihr auch in Projekten mit kleineren Teams arbeiten. Eine Mindestanzahl gibt es nicht. Wir bieten euch auch die Möglichkeit, vor der Veranstaltung Teamkollegen zu finden. Schreibt einfach in eurer Anmeldung, dass ihr noch kein Team habt, dann werden wir euch miteinander vernetzen.
Was benötige ich?
Was du unbedingt brauchst ist ein PC oder ein Laptop mit integrierter Webcam, denn alles findet online statt. Falls du einen physischen Prototypen eines Produktes herstellen willst, benötigst du die dafür notwendigen Bestandteile.
Wie finde ich ein Team?
Wenn du noch kein Team hast, helfen wir dir weitere Personen zu finden. Wir sichten die Anmeldungen und stellen untereinander Kontakt her, damit ihr euch als Team formieren könnt.
Gibt es in der Woche Unterstützung?
Natürlich! Wir werden täglich miteinander Kontakt haben. Dass nicht immer Jeder verfügbar ist, ist uns bewusst, aber mindestens ein Vertreter jedes Teams sollte immer an den Online-Sessions teilnehmen.
Ich habe keine Idee. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Es ist kein Problem, wenn Du noch keine ausgereifte Lösung hast. Eine grobe Idee ist ausreichend und du hast in der Woche natürlich Zeit dich in eine Idee zu vertiefen. Und natürlich haben wir eine kleine Inspiration für dich. Schau dir einfach bei dem WirVsVirus Hackathon vorbei (https://wirvsvirushackathon.devpost.com/submissions) und lass dich inspirieren. Wichtig ist aber, dass du eine eigene Lösung entwickelst für die Region und keine reine Kopie.
Wie läuft das Ganze ab?
Die Challenge findet ausschließlich online statt. Ihr braucht dazu keine teure Software, sondern bekommt die notwendigen Tools von uns bereitgestellt. Für die Registrierung ist eine Email-Adresse und ein paar Daten von dir ausreichend. So seid ihr bestens ausgestattet, um online in Kontakt zu treten und gemeinsam an euren Lösungen zu basteln. Durch tägliche online Sessions erhaltet ihr von uns wertvolle Tipps und Unterstützung.
In welcher Form muss das Ergebnis eingereicht werden?
Die Abgabe erfolgt digital per devpost (dazu nach der Anmeldung mehr). Ihr bekommt einen Rahmen vorgeschrieben was mindestens dabei formuliert sein muss aber ihr seid völlig frei in der Gestaltung und Abgabe eurer Lösungen. Ob ihr dabei ein Video dreht, ein Konzeptpapier einreicht, beides nutzt oder schon eine Website einrichtet, ist euch überlassen. Wir freuen uns auf alle Ideen, die unsere Region unterstützen!
Kann ich mich mit meinem Team treffen?
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage natürlich nicht physisch! Die aktuellen Bestimmungen gelten genauso für dieses Event. Das Event wird primär online durchgeführt. Ihr braucht dafür nur einen Computer oder ein Smartphone. Treffen und Abstimmungen erfolgen nur digital. Wir stellen dafür auch Tools zur Verfügung.
Muss ich die ganzen 7 Tage rund um dir Uhr Zeit haben?
Uns ist bewusst, dass ihr auch noch einen Job habt oder gerade im Home Office sitzt. Je mehr Zeit ihr euch nehmen könnt, desto besser. Aber das ist euch und eurem Team überlassen wie ihr das organisiert.